LUEB+WOLTERS:
DAS BAUFACHZENTRUM IM MÜNSTERLAND

Unsere Geschichte

LUEB+WOLTERS ist ein erfolgreiches, mittelständisches und familiengeführtes Unternehmen im Münsterland und schon seit über 120 Jahren mit heute rund 140 Mitarbeitern in Borken ansässig.

1899 Gründung durch Johann und Bernhard Wolters und Lambert Lueb als Holz- und Baustoffhandel.

1903 Geschäftsführung durch Viktor Lueb.

1930 Eintritt von Fritz Wolters in das Unternehmen.

1954 Übernahme der Geschäftsführung von Fritz Wolters durch Heinrich Vahnenbruck und Johann Verheyen. Die verwitweten Inhaberinnen Marianne Wolters und Franziska Lueb wurden durch einen Beirat vertreten, dem bis heute Fachleute aus Wirtschaft und Handel angehören.

1971 LUEB+WOLTERS zieht von der Innenstadt an den Standort Gelsenkirchener Straße.

1975 Noch zu Lebzeiten übergibt Marianne Wolters ihre Gesellschafteranteile an ihren Sohn Christian Ortwin Wolters. Als geschäftsführender Gesellschafter arbeitet er zusammen mit Johann Verheyen und dem späteren Geschäftsführer Hans Dieter Gilles.

1991 Eröffnung eines angerenzenden OBI-Baumarktes.

1995 Unterstützung durch Hans-Peter Flinks als Prokurist und Leiter des Personalwesens.

2000 Eintritt von Norbert Haupt als Prokurist und Leiter der Handelsabteilung.

2004 Eintritt von Stephan Botschen (Urenkel von Franziska Lueb) als Geschäftsführer.

2007 Zukunftsorientierte Grundstückserweiterung um 12.000 m2 auf jetzt über 37.000 m2.

2008 Entwicklung einer eigenen Türenkollektion unter dem Namen CHORWO.

2009 Eröffnung eines Premiumstores „Türen und Böden“ im stilwerk Düsseldorf.

2010 LUEB+WOLTERS feiert 111-jähriges Bestehen. Christian Ortwin Wolters übergibt nach fast 40 Jahren die Geschäftsleitung an seinen Schwiegersohn Johannes Baier und verlässt das Unternehmen.

 

2012 Eröffnung der neuen Parkettausstellung.

2013 Das vollautomatische Plattenlager wird gebaut.

2014 Gesellschafter Christian Ortwin Wolters übergibt, nach Vorbild seiner Mutter noch zu Lebzeiten, seine Geschäftsanteile an seine Tochter Nina Baier, geb. Wolters.

2016 Kauf eines knapp 50.000 m2 großen Baugrundstücks an der Landwehr in Borken.

2017 Nach 118 Jahren der Zusammenarbeit trennen sich die zwei Gesellschafterstämme (heute Botschen und Baier). Stephan Botschen führt von nun an den OBI-Baumarkt weiter und Familie Baier widmet sich ganz der erfolgreichen Weiterentwicklung von LUEB+WOLTERS.

 

2019 LUEB+WOLTERS wird 120 Jahre alt, der Neubau ist fertig und der Umzug an die Landwehr ist im vollen Gange.

2020 Neueröffnung an der Landwehr. Markus Tecker, langjähriger Bereichsleiter des Fachbereichs Objekttüren, wird Prokurist.